
Schwäbischer Albverein e.V.
Ortsgruppe Neuhausen / Fildern
Mitteilungsblättle vom 25.09.2003
Wir wählen die
Schloss-Scheuer!!
Seien Sie dabei, wenn der Herausforderer - Ragnar Watteroth - gegen den aktuellen Inhaber der Bürgermeisterkette von Neuhausen - Ingo Hacker - am Wahlsonntag, den 28.9. antritt!! Alle Neuhäuser und Neuhäuserinnen, alle Albvereinsmitglieder und Freunde des Albvereins sind herzlich eingeladen, (fast) live dabei zu sein, wenn dieser lange Kampf, der schon über mehrere Runden geht, letztendlich entschieden wird. Ab 16.30 Uhr hat die Schloss-Scheuer (Klosterstraße 3) geöffnet und berichtet nach dem Schließen der Wahllokale, direkt aus dem Rathaus, über den Stand der vorläufigen Wahlauszählung.
Seien Sie dabei, wenn gegen ca. 19 Uhr der Wahlsieger feststeht.
Sie können sich dann für den Wahlgewinner freuen und die Sektkorken knallen lassen - oder Ihre Enttäuschung mit einem Schnaps oder Bier herunterspülen. Damit Sie diese harte Kampfzeit selbst gut durchstehen, dafür sorgt das Schlossscheuerteam mit bekanntermaßen guten, wie günstigen Speisen und Getränken. Also machen Sie Ihr Kreuz und kommen anschließend zur Schlossscheuer! Wir freuen uns auf Sie!
Fasnetsgruppe
Bitte denkt daran, für unseren heutigen Gruppenabend die passende Sportkleidung anzuziehen. Wie in der letzten Stunde besprochen, wird uns unser Übungsleiter Willi die ersten Schritte zu unserem Beitrag zu Best of Fasnet beibringen.
Da die letzten beiden Gruppenabende zeigten, dass noch einiges zu üben ist, werden wir mit dem nötigen Ernst darangehen müssen.
Gruß Wolfgang Lang
Schloss-Scheuertreff morgen 26.9. zum Dia-Abend um 19.30 Uhr
Sie sehen originelle Lichtbilder von früheren Albvereinszeiten der 60er bzw. 70er Jahre. Die Zeit vergeht, die alten Erinnerungen werden hellwach. Alle Albvereinsfreunde sind herzlich eingeladen. Für Bewirtschaftung ist gesorgt.
Rudolf Rank
Achtung Terminänderung
Die im Jahresprogramm für So., den 12.10. vorgesehene Tageswanderung durch den bunt gefärbten Schönbuch, wird auf Grund des an diesem Sonntag stattfindenden Fläggaherbst einen Tag vorverlegt. Bitte neuen Termin 11.10. beachten und im Kalender eintragen.
Näheres zu der Wanderung folgt in den nächsten Mitteilungsblättern.
Wanderführer Wolfgang Lang, Tel. 8911 und Otto Bayer, Tel. 61334
60 km-Tagesradtour am letzten Sonntag
Bei herrlichem Spätsommerwetter ist ein Start um 9.00 Uhr wie "Im Frühtau zu Berge".
7 Radfahrer waren am Rathaus zu
dieser Tour angekommen. Wie im letzten Mitteilungsblatt beschrieben, ging es
durch das Körschtal nach Schönberg und Hoffeld, wo wir im "Hoftäle" bei einer
Kleingartenanlage noch relativ früh am Tag eine kurze Rast machten. Flott ging es dann weiter durch
Wälder und einige Teilorte der Landeshauptstadt. Insbesondere die Abfahrt von Sillenbuch ins Neckartal
über Rohracker nach Hedelfingen auf guten Waldwegen mit vielen Serpentinen war ein Genuss.
Wir fuhren dann auf dem Neckarradweg Richtung Esslingen und erreichten die Rettichbar zur Mittagseinkehr kurz vor halb eins. Hier hat unsere Radgruppe unter schönen Bäumen Platz genommen und musste schnell feststellen, dass ständig Kastanien aus größerer Höhe herunterfallen und unkontrolliert einschlagen. Radler mit Sturzhelmen waren mal wieder gut dran.
Gut gestärkt fuhren wir weiter über Deizisau, Plochinger Dreieck, vorbei an den Wernauer Seen und über Unterensingen zum Lindenhof, wo programmgemäß noch eine letzte kurze Einkehr gemacht wurde bevor noch die letzten Kilometer nach Hause zurückzulegen waren.
Diese Radtour war wieder ein schönes Erlebnis, und von den Tourenführern Bernd Hohloch und Bernhard Reckels gut vorbereitet.
Ihnen sei herzlich gedankt.
Im nächsten Jahr wird voraussichtlich eine ähnliche Radtour durchgeführt, und dann wäre es m.E. zu begrüßen, wenn noch ein paar zusätzliche Radbegeisterte an den Start kämen.
Manfred Boscher
Voranzeige -
Nachfeier Bergtouren Schweiz (Arosa) und Lechtaler Alpen
Die gemeinsame Nachfeier findet aus zeitlichen Gründen am So., den 12. Oktober, mittags 12.00 Uhr in der Schlossscheuer statt. Die Teilnehmer werden gebeten, diesen Termin freizuhalten. Näheres noch im nächsten Mitteilungsblatt.
Die Wanderführer