
Schwäbischer Albverein e.V.
Ortsgruppe Neuhausen / Fildern
Mitteilungsblatt vom 08.03.2018
Artikel für's Blättle bitte bis Freitags abends an: |
---|
Einladung zum Arbeitseinsatz im Biotop LehmgrubeLiebe Biotop-Pfleger, am Samstag, dem 10. März 2018, wollen wir wieder einen Arbeitseinsatz im Biotop durchführen. Wir werden wie immer die Hartholzgewächse aus der Wiese entfernen und einige verwilderte Büsche beseitigen. Eventuell kommen auch ein paar schwerere Arbeiten an Bäumen im Gebiet des Waldes dazu. Bitte bringt festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und Arbeitshandschuhe mit. Auf Euer Kommen freut sich wie immer Euer Naturschutzwart. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr an den Obstbäumen (Hauptstraße). ![]() SinggruppeUnsere nächste Singstunde beginnt am Montag, 12. März 2018 pünktlich um 17.30 Uhr in der Schloss-Scheuer. Marianne Liebe Mitglieder,demnächst werden wieder unsere Beiträge eingezogen. Teilen Sie uns bitte Änderungen, z.B. in der Adresse, Bankverbindung mit. Bei Jugendlichen in der Ausbildung oder im Studium wird ein entsprechender Nachweis benötigt. Die Mitteilungen können Sie entweder in den Briefkasten der Schloss-Scheuer oder in der Bismarckstraße 9 bei Fam. Heim einwerfen. Do muasch da Bäsa abbr anders en d`Hand nehma.Mundart am Abend mit Toni Tauscher Toni Tauscher beschreibt mit seinem Programm eine kleine Rundreise durch’s Schwabenland, wagt einen Blick über den Tellerrand, erzählt von einer alten Dampflokomotive, der schwäbischen Alb, Reutlingen und Pfullingen, und widmet sich mit einem Schmunzeln zentralen schwäbischen Lebensgewohnheiten und autobiografischen Anekdoten. Eine bunte und kurzweilige Mischung aus Instrumentals - Bildern mit Musik, unterhaltsamen Pointen und auch sich selbst auf’s Korn nehmenden Songs in schwäbischer Mundart. Kleinkunst mit lebendigen Facetten... Kartenverkauf über Bernd Valerius, Am Horber Wald 2, Tel: 07158 / 94 72 13 ![]() Familiengruppe - MärzenbecherwanderungAm 18. März findet der nächste Ausflug der Familiengruppe statt. Wir starten um 9 Uhr am Wanderparkplatz Lauterach bei der Laufenmühle. Unsere etwa 10 km lange Rundwanderung führt uns zuerst durch die Schluchten des Wolfstals, wo wir hoffentlich auf zahlreiche Blütenteppiche des streng geschützten Märzenbechers stoßen werden. Weiter geht es ins verschlungene Lautertal, vorbei an imposanten Felsformationen, einen Wassererlebnispfad entlang und schließlich zu einer kleinen "Levada". Zum Abschluss wollen wir gemeinsam grillen, bevor wir uns wieder zum Parkplatz aufmachen. Anmeldungen und Informationen bei Joe Steeb, Vorankündigung -
|