
Schwäbischer Albverein e.V.
Ortsgruppe Neuhausen / Fildern
Mitteilungsblatt vom 19.07.2018
Artikel für's Blättle bitte bis Freitags abends an: |
---|
HELFERAUFRUFFür unser Sommerfest am Samstag, 28. Juli und Sonntag, 29. Juli benötigen wir noch Unterstützung! Bitte meldet euch bei Sven Görrissen, Tel. 07158 60219 oder einem anderem Vorstandsmitglied. Wer einen Kuchen spenden möchte, bitte bei Erika Görrissen, Tel. 07158 60219 melden oder am Sonntag, 29. Juli ab 9 Uhr in der Schloss-Scheuer abgeben. Danke für eure Unterstützung sagen Mithilfe benötigt!Für unser diesjähriges Sommerfest benötigen wir für den Auf-, Um- und Abbau helfende Hände jeden Alters. Bitte kommt zur Schloss-Scheuer am:
Getreu dem Motto: Viele Hände schnell ein Ende! Danke für eure Unterstützung! Es ist mal wieder so weit - Sommerfestzeit beim Albverein!!![]() Am Sa., 18. August 2018 mit dem Bus in den SchwarzwaldUnsere Abfahrt ist bei der Tiefgarage am Ochsengarten 7:30 Uhr. Mit einer Bretzelpause fahren wir in Richtung Bad Wildbad. Die Sommerbergbahn bringt uns vom Tal aus der Stadtmitte nach oben. Von dort aus geht es auf kurzem Weg zum „Baumwipfelpfad“, der 1,2 km lang ist. Wir haben Führer organisiert, die uns auf dem fast ebenen Steg alles Wesentliche erläutern werden. Alle diejenigen, die sich nicht auf diesen Pfad trauen, können im Sommerberghotel bei guter Aussicht Kaffee trinken. Dort steht auch unser Bus. Weiter geht es in Richtung Loßburg. Auf dem Pferde- und Bauernhof im Reiterstüble der Familie Bürkle stärken wir uns. Nach dem Mittagessen führt Hermann Cech die Wanderer ca. 2 Stunden durch die abwechslungsreiche Umgebung. Die ca. 100 Höhenmeter sind recht angenehm zu bewältigen. Wer will, kann dort aber auch eine kleinere Wanderung mit uns machen. Wer nicht so weit laufen kann, der kommt mit 333 Schritten zu den wesentlichen Punkten unserer Tagesfahrt. Nach der Betriebsbesichtigung gibt es Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Alle Teilnehmer treffen sich am späten Nachmittag wieder auf dem Hof. Außer dem Baumwipfelpfad ist alles auch mit einem Rollator zu bewältigen. Der Unkostenbeitrag von 35 € beinhaltet den Bus, die Seilbahn, Eintritt und Führung für den Baumwipfelpfad, sowie die Führung durch den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Bürkle. Bitte gutes Schuhwerk, gute Laune und etwas zu trinken mit bringen. Wir werden ca. 19:30 h zurück sein. Anmeldung bei Edeltraud Gutekunst, Tel. 60751 und Irmgard Kirfel, Tel 2180. Die Wanderführer Siggi Melzian, Hermann Cech, Edeltraud und Irmgard freuen sich auf Eure Teilnahme und einen interessanten Tag! Besuch bei der OG Tübingen-Derendingen -
|