Mitteilungsblatt vom 16.10.2025
Artikel für's Blättle bitte bis Freitags abends an:
mitteilungsblatt@albverein-neuhausen.de
Wanderführertreffen am Freitag, 17. Oktober 2025
Zum Wanderführertreffen laden wir alle Wanderführer des Wanderjahres 2025 sowie alle Mitglieder, die sich mit einem Wandervorschlag für das Jahresprogramm 2026 einbringen möchten, am Freitag, den 17. Oktober um 19:30 Uhr in die Schloss-Scheuer recht herzlich ein; ein Vesper wird serviert. Bitte meldet Euch per E-Mail oder Telefon bis Mittwoch, 15.10. an.
Große Bitte: bringt Bildmaterial von 2025 sowie Wandervorschläge für 2026 mit.
Wer an diesem Abend verhindert ist, kann die Wandervorschläge in den Briefkasten an der Schloss-Scheuer einwerfen (mit Aufschrift „Jahresprogramm 2026“), oder vorzugsweise mir per E-Mail zusenden.
Auf zahlreiche Beteiligung freut sich der Wanderwart mit seinem Team (Tel.: 07158 / 6 31 81; E-Mail: wanderwart@albverein-neuhausen.de).

Unser nächster Singtreff
Liebe Sängerinnen und Sänger,
es ist wieder so weit. Wir treffen uns zur Hauptprobe am Freitag, 17. Oktober um 16 Uhr im Saalbau.
Interessierte sind wie immer herzlich willkommen.
Bis dahin grüßt euch
Marianne
Fröhlicher Abend 18.10.2025
Fröhlicher Abend 2025
Autor: J. Steeb
Wanderung auf den Spuren des Schwäbischen Albvereins
Am Sonntag, den 19. Oktober führt unsere diesjährige (Wein-)Wanderung vom Esslinger Jägerhaus an Schanbach vorbei, über Aichschieß nach Plochingen ins Neckartal. Wir treffen uns um 9:40 Uhr und Fahren mit dem Bus um 9:53 Uhr ab Bahnhofstraße über Esslingen aufs Jägerhaus. Die abwechslungsreiche Wanderung hat eine Länge von ca. 12,5 km und hat eine Gehzeit von knapp 4 Stunden.Es sind ein paar kräftige Steigung mit insgesamt ca. 200 Höhenmeter zu bewältigen. Auch der Abstieg mit 400 Höhenmeter geht ordentlich in die Beine. Es werden daher gute Wanderschuhe und Wanderstöcke empfohlen. Wir machen unterwegs eine Vesperrast und werden dabei regionale Weine verkosten.
Rind
Autor: K.H.
Zum Ende der Wanderung werden wir in der Plochinger Gaststätte "Brauerei Waldhorn", der
Gründungsstätte des Schwäbischen Abvereins, unsere Abschlusseinkehr machen. Der Schwäbische
Albverein feierte am 13. August seine 137-jährige Gründung.
Von hier sind es nach dem Essen nur noch wenige Hundert Meter bis zur S-Bahn. Gegen 19 Uhr werden wir Neuhausen
erreichen.
Über eine rege Teilnahme, auch von Nicht-Albvereinsmitgliedern, freuen sich eure Wandeführer
Achim Schmielau (Tel. 947050) und Klaus Hopp (Tel. 2174)
Außerplanmäßige Sonntagsradtour im Oktober – mit dem RE200 nach Merklingen
Liebe Radfreunde, unsere vier Sonntagstouren in diesem Jahr sind sehr positiv bei allen Mitradelnden angekommen. Jetzt kam der Wunsch auf, im Rahmen einer weiteren Sonntagstour mit Start in Merklingen über die Schwäbische Alb zu fahren:
- Treffpunkt: Grünschnittplatz
- Datum / Uhrzeit: Sonntag, 19. Oktober, 8:00 Uhr
Im ersten Abschnitt führt uns die Tour durch den Sauhag zum Bahnhof nach Wendlingen. Dort steigen wir in den RE200, der uns auf der Schnellbahntrasse bequem bis nach Merklingen auf der Schwäbischen Alb bringt.
Von Merklingen aus radeln wir in Richtung Laichingen und weiter nach Westernheim. Zur Mittagszeit kehren wir im Harpprechthaus in Schopfloch ein und stärken uns für den weiteren Verlauf der Tour.
Gestärkt geht es anschließend über Krebsstein die alte Oberlenninger Steige hinunter. In Owen wechseln wir vom Lenninger Tal hinüber ins Tiefenbachtal. So dann folgen wir ab Nürtingen uns gut bekannten Wegen, die uns über den Lindenhof zurück nach Neuhausen führen.
Höhenprofil
Autor: E. Meyer
Gesamtlänge der Tour liegt mit der Anfahrt zum Bahnhof Wendlingen bei 68 km mit 710 m Höhenmeter.
Ein wichtiger Hinweis: In der Gruppe zu fahren bedeutet, sich an gewisse Regeln zu halten. Hierzu haben wir ein Merkblatt erstellt, das Sie im Internet unter folgendem Link finden:
https://albverein-neuhausen.de/.../2024_gruppen.php?radeln, bzw. https://neuhausenfildern.albverein.eu/radgruppe/
Hoffen wir auf einen schönen, goldenen Oktobertag – dann wird diese außerplanmäßige Tour sicher zu einem tollen Erlebnis.
Egon Meyer (Tourführung)
Schlachtfest am Freitag, 24.10.2025
Die Ortsgruppe Neuhausen des Schwäbischen Albvereins lädt recht herzlich zum traditionellen Schlachtfest am Freitag, 24.10. in unser Vereinsheim Schloss-Scheuer ein.
Das Schlachtfest findet in zwei Schichten statt, für die jeweils reserviert werden muss:
- von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und
- von 17 Uhr bis 22 Uhr (Ende Essensausgabe 20.30 Uhr).
Reservierungen per Mail an reservierung@albverein-neuhausen.de oder telefonisch unter 07158 – 60751
Auf Euer Kommen freut sich der Schwäbische Albverein zusammen mit der Fasnetsgruppe!
Autor: J. Steeb
Voranzeige: Halbtageswanderung am Samstag den 25.10.2025.
Wir wandern rund um die Hohe Warte, näheres im nächsten Mitteilungsblatt.
Wanderführer: Maria-Luise und Hermann Cech
Mitteilungsblatt vom 09.10.2025
Artikel für's Blättle bitte bis Freitags abends an:
mitteilungsblatt@albverein-neuhausen.de
Biotoppflege, am 11. Oktober ab 9:00 Uhr
Liebe Biotop-Pfleger,
am Samstag, den 11. Oktober 2025, haben wir wieder einen Arbeitseinsatz in unserem Biotop. Wir würden uns freuen, wenn ihr zahlreich erscheint und euch vorher kurz meldet.
Wie immer treffen wir uns um 9:00 Uhr im Biotop an den Obstbäumen an der Hauptstraße nach
Wolfschlugen, gegenüber der Egelseefesthalle.
Vom Landschaftserhaltungsverband (Naturschutzbehörde) haben wir wieder die Aufgabe
bekommen, Brombeersträucher zu entfernen. Das Auslichten von Totholz, einige abgestorbene, kleinere
Bäume und Sträucher, sollen wir auch durchführen. Das Säubern der Vogelhäuser steht
ebenfalls an.Mal sehen, ob wir auch noch zum Ausschneiden einiger Obstbäume kommen.
Wer eine Leiter, Kettensäge, Motorsense, Heckenschere, Hochentaster, Rosenschere o. ä. mitbringen kann – sehr gern! Bitte bringt auch festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und Arbeitshandschuhe mit.
Gegen Mittag gibt es ein Vesper zur Stärkung. Da wir viel zu tun haben, möchten wir gerne bis ca. 15 Uhr weiterarbeiten, sofern das Wetter mitspielt.
Es wird zur schnelleren Absprache demnächst eine WhatsApp- und eine Mailgruppe eingerichtet. Wer über Biotop-Einsätze, Treffen usw. informiert werden möchte, schreibe bitte eine E-Mail mit seinem Namen und ggf. seiner Handynummer für die WhatsApp-Gruppe an Naturschutzwart@albverein-neuhausen.de.
Viele Grüße
Axel Jahn und Klaus Hopp
Wanderung Donautal
Die für den 12. Oktober geplante Wanderung im Donautal wird aufgrund der Terminüberschneidung mit dem Fleckenherbst auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Wanderführertreffen am Freitag, 17. Oktober 2025
Zum Wanderführertreffen laden wir alle Wanderführer des Wanderjahres 2025 sowie alle Mitglieder, die sich mit einem Wandervorschlag für das Jahresprogramm 2026 einbringen möchten, am Freitag, den 17. Oktober um 19:30 Uhr in die Schloss-Scheuer recht herzlich ein; ein Vesper wird serviert. Bitte meldet Euch per E-Mail oder Telefon bis Mittwoch, 15.10. an.
Große Bitte: bringt Bildmaterial von 2025 sowie Wandervorschläge für 2026 mit.
Wer an diesem Abend verhindert ist, kann die Wandervorschläge in den Briefkasten an der Schloss-Scheuer einwerfen (mit Aufschrift „Jahresprogramm 2026“), oder vorzugsweise mir per E-Mail zusenden.
Auf zahlreiche Beteiligung freut sich der Wanderwart mit seinem Team (Tel.: 07158 / 6 31 81; E-Mail: wanderwart@albverein-neuhausen.de).
Ankündigung Fröhlicher Abend am 18.10.2025
Am Samstag, dem 18.10. lädt der Albverein Neuhausen zum Fröhlichen Abend in den Saalbau ein. Unser Programm beginnt um 19.00 Uhr.
Bei herzhaftem Essen, einem Viertele oder einem Bier genießen wir die Gesangseinlagen unserer Singgruppe, den Auftritt der Sternchengarde des MGV, unsere Line Dance Gruppe sowie unsere Tanzgruppe.
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend, selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen! Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Ankündigung Schlachtfest am 24.10.2025
Die Ortsgruppe Neuhausen des Schwäbischen Albvereins lädt recht herzlich zum traditionellen Schlachtfest am Freitag, 24.10. in unser Vereinsheim Schloss-Scheuer ein.
Das Schlachtfest findet in zwei Schichten statt, für die jeweils reserviert werden muss:
- von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und
- von 17 Uhr bis 22 Uhr (Ende Essensausgabe 20.30 Uhr).
Reservierungen per Mail an reservierung@albverein-neuhausen.de
Auf Euer Kommen freut sich der Schwäbische Albverein zusammen mit der Fasnetsgruppe!
Rückblick Senioren-Herbstwanderung
Wenn man eine Wanderung verschieben muss, dann doch bitte auch mit bestem Wetter! So geschehen am 1.10. bei tatsächlich idealem (Herbst-Traum-) Wetter! Der Skulpturenpfad Strümpfelbach war ein Volltreffer! Kunst in den Weinbergen. Daran beteiligt waren bis zu 51 Bronzefiguren, sowie Sonne, Weinberge und 7 gut gelaunte Wanderer aus Neuhausen. Den offiziellen Skulpturenpfad haben wir von 3 auf 6 km erweitert. Die Wanderung wurde mit bester Kunst belohnt, sogar mit herrlichen Ausblicken ins Remstal und bis Stuttgart. Wir wussten nicht, wie lange wir an den einzelnen Objekten verweilen sollten – so interessant war alles. Seit 2001 stehen sie hier - die vielen, meist bronzenen Figuren von Fritz und Karl-Ulrich Nuss. Kunstobjekte schon im Ort, in den Weinbergen unterhalb vom Waldrand bis zum Hirschkopf mit 427 m Höhe – Kunst frei zugänglich unter freiem Himmel.
Dialog-im-Weinberg
Autor: S.M.
Der Lautenspieler, der Wegweiser, der Trompeter, das Liebespaar, die Frau im Bogen, das Monster, Flügel gestutzt, Europa mit Stier, der Horchende, der Ziegenbock und das Schaf um nur einige der Figuren zu nennen. Bei Sonne, windstill und gefühlten 22 Grad konnten wir den Ausnahmetag mit Ausnahmeeindrücken zwischen den Reben genießen. Wir stärten uns zum Abschluss im Naturfreundehaus. Die Teilnehmer der kleinen Gruppe möchte hier nur zu sagen: Danke an die Wanderführer Monika und Richard. Und ja, wir sollten dort noch mal mit vielen Interessierten wandern! S.M.
Rückblick Wanderung Ermsquelle Trailfingen vom 05.10.2025
Am Wanderparkplatz Rietheimer Bahnhöfle oberhalb Seeburgs startete unsere Wanderung um 10.30 Uhr - eine ideale Uhrzeit für alle, die ein bisschen länger schlafen wollen. Zu Beginn durften wir die Aussicht ins Seeburger Tal und ein wenig später auf das Schloss Uhenfels genießen. Hin und wieder regnete es ein bisschen, was unserer Stimmung aber keinen Abbruch tat. Nach dem Aufstieg zum Gefallenendenkmal von 1919, gestiftet von Georg Warburg, Besitzer des Schloss Uhenfels, wanderten wir durch die Trailfinger Schlucht bis zur Quelle der Erms, die uns ein bisschen an einen kleinen Blautopf erinnerte.
Gruppenbild
Autor: J. Steeb
"Da zeigt doch gar kein Wegzeichen hin!" - "da ist aber ein Weg!". Wie bei so einigen unserer Wanderungen folgten wir auch jetzt diesem Motto. Also gings den Wald hoch, wir streiften das Landgut Uhenfels, mitten im Wald die Grabstätte von Georg Warburg und erreichten schließlich unsere Grillstelle. Trockenes Holz zu finden war kein leichtes Unterfangen, dennoch gelang es uns (dank der fleißigen Holzsammlerin Claudia), ein wärmendes Feuer zu entfachen. Das Wetter kippte vollends, und wir mussten im Regen grillen.
Autor: J. Steeb
Trotzdem ließen wir uns die Würste schmecken und machten uns dann auf den Rückweg zum Ausgangspunkt. Noch ein knackiger Anstieg im Zickzack durch den Wald, und wir erreichten nach etwa 11km Wanderung den Parkplatz.
Herzlichen Dank an alle 18 Wandersleut fürs Mitmachen an dieser feuchten aber trotz allem schönen
Wanderung,
eure WF Matthias und Joe
VORANKÜNDIGUNG – Wanderung auf den Spuren des Schwäbischen Albvereins
Am Sonntag, den 19. Oktober führt unsere diesjährige (Wein-) Wanderung vom Esslinger Jägerhaus an Schanbach vorbei, über Aichschieß nach Plochingen ins Neckartal.Wir treffen uns um 9:40 Uhr und fahren mit dem Bus um 9:53 Uhr ab Bahnhofstraße über Esslingen aufs Jägerhaus.
Die abwechslungsreiche Wanderung hat eine Länge von ca. 12,5 km und hat eine Gehzeit von knapp 4 Stunden.
Es sind ein paar kräftige Steigung mit insgesamt ca. 200 Höhenmeter zu bewältigen.
Auch der Abstieg mit 400 Höhenmeter geht ordentlich in die Beine.
Es werden daher gute Wanderschuhe und Wanderstöcke empfohlen.
Wir machen unterwegs eine Vesperrast und werden dabei regionale Weine verkosten.
Zum Ende der Wanderung werden wir in der Plochinger Gaststätte "Brauerei Waldhorn", der Gründungsstätte des Schwäbischen Abvereins, unsere Abschlusseinkehr machen.
Der Schwäbische Albverein feierte am 13. August seine 137-jährige Gründung.
Von hier sind es nach dem Essen nur noch wenige Hundert Meter bis zur S-Bahn.
Gegen 19 Uhr werden wir Neuhausen erreichen.
Über eine rege Teilnahme, auch von Nicht-Albvereinsmitgliedern, freuen sich eure Wanderführer
Achim Schmielau (Tel. 947050) und Klaus Hopp (Tel. 2174)

Unser nächster Singtreff
Liebe Sängerinnen und Sänger,
es ist wieder so weit. Wir treffen uns zum Singen am kommenden
- Freitag, 10. Oktober, um 16 Uhr in der Schloss-Scheuer,
- Montag, 13. Oktober, um 10 Uhr in der Schloss-Scheuer.
Hauptprobe ist am Freitag, 17. Oktober um 16 Uhr im Saalbau.
Ich bitte Euch an den letzten zwei Singstunden unbedingt teilzunehmen.
Interessierte sind wie immer herzlich willkommen.
Bis dahin grüßt euch
Marianne