Mitteilungsblatt vom 05.06.2025
Artikel für's Blättle bitte bis Freitags abends an:
mitteilungsblatt@albverein-neuhausen.de
Tagesradtour im Juni – eine Tour zum Herrenbachstausee
Liebe SAV Radfreunde,
unsere Ganztagetour im Juni führt uns zum Herrenbachstausee in der Nähe von Adelsberg.
Wir treffen uns wie gewohnt hierzu am Donnerstag, 12. Juni um 10 Uhr am Grünschnittplatz in Neuhausen.
Auf der Hinfahrt fahren wir über Plochingen, der Fils entlang bis kurz hinter Ebersbach. Hier biegen wir ab ins idyllische Nassachtal. Der Weg führt aufwärts bis kurz vor Unterbergen. Hier haben wir den höchsten Punkt auf der Route erreicht. Vorbei am Stausee und schon haben wir, nach fast genau der Hälfte der Strecke, unsere Pause in der Zachermühle verdient erreicht.
Die zweite Tourhälfte führt uns vorbei am Landschaftspark von Rechberghausen und anschließend über die ehemalige Bahntrasse bis nach Furndau.
Auf Teilen vom Schnellradweg geht es zurück bis zum Bruckwasen in Plochingen. Das letzte Stück, bevor wir wieder Neuhausen erreichen, führt uns über Köngen, Denkendorf und das Sulzbachtal.
Die Tour hat eine Länge von 77 km, dabei sind 570 Höhenmeter zu überwinden. Wer Bedenken hinsichtlich seiner Akkukapazität hat, kann in der Zachermühle nachladen.
WICHTIG: In der Gruppe zu fahren, bedeutet auch, dass gewisse Regeln einzuhalten sind. Hierzu haben wir ein Merkblatt erstellt. Dieses finden Sie im Internet unter:
https://albverein-neuhausen.de/.../2024_gruppen.php?radeln, bzw. https://neuhausenfildern.albverein.eu/radgruppe/
AUSBLICK – Sonntagstour im Juni 2025
Die Sonntagstour im Juni führt uns am 15.06. am Neckar und Max-Eyth-See entlang bis zur Beseneinkehr in
Fellbach. Am Nachmittag führt die Route durch die Weinberge zurück. Alles nähere hierzu im
nächsten Mitteilungsblatt – vielleicht jetzt schon einmal vormerken.
Egon Meyer (Tourleitung)
Rückblick zur Wanderung am 10. Mai 2025 „Auf Feenspuren durch die Hörschbachschlucht“
Autor: Conny Mack
Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel starteten 14 Wanderer in Murrhardt voller Neugier die Tour.
Auf der Anhöhe noch kurz ein Blick ins Murrtal bevor es weiter geht Richtung Waltersberg zu den Wellingtonien.
Es bedarf 3 Wanderer und 1 Wanderin um einen dieser majestätischen Mammutbäume zu umarmen.
Wir folgen dem Hangweg über dem Hörschbachtal und haben immer wieder spannende Blicke in die
Schlucht bis wir den imposanten Vorderen Wasserfall erreichen.
Völlig geflasht passierten alle den Weg hinter dem Wasserfall auch wenn der eine oder andere etwas nass dabei wurde.
Fotoshooting war angesagt bevor wir weiter dem abwechslungsreichen Weg über die Steine, Brücken, wurzelbedeckte Naturpfade zum Hinteren Wasserfall folgten.
Zur Mittagspause dann „Tischlein Deck Dich“ mit Leckereien am Hinteren Wasserfall. Wir waren beeindruckt davon wie dieser als Kaskade 12 m in die Tiefe stürzt.
Gestärkt folgten wir zunächst über Treppen den Pfad entlang des Hoblersberg hinauf zur Riesberghöhe bis wir den idyllischen Grenzsteinweg erreichten, dem wir von Grenzstein 74 - 106 folgten. Vom 16. bis ins frühe 20. Jahrhundert wurden diese Steine aufgestellt um die Grundstücke des Klosters, der Stadt und privaten Waldbesitzern zu markieren. Die Freude als wir den 1. Grenzstein entdeckten war groß.
Wildromantisch und mit steilen Wegabschnitten präsentierte sich uns die Franzenklinge. Ihren Namen hat sie von den Wassergeistern auch Wasserfratzen genannt. Das „Hexenturmweible“ haben wir auf unserem Weg wohl entdeckt.
Über Wiesenwege erreichten wir Murrhardt und passierten den Stadtgarten am Feuersee mit Blick auf die Kirche, welche wir zum Abschluss noch besichtigten. Als wir uns auf den Rückweg zum Auto machen wollten, stellten wir lachend fest, dass es plötzlich anstatt 14 nur noch 11 Wanderinnen und Wanderer waren :-).
Der Einkehrschwung mit leckerem Essen im Landgasthof Lamm in Althütte rundeten den erlebnisreichen Tag im Schwäbischen Wald ab.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwanderinnen und Mitwanderer
Eure Wanderführer
Conny Mack und Siggi Melzian
Rückblick Familienwanderung zum Betzenberg
Autor: Frank Ruthardt
Am Sonntag, den 18.05.2025, war die Familiengruppe der Ortsgruppe Neuhausen des Schwäbischen Albvereins unterwegs auf einer schönen Rundwanderung bei Glashütte. Unsere Tour begann in Glashütte und führte uns durch den Wald den Betzenberg hinauf.
Ein besonderes Highlight war unsere Pause etwa zur Hälfte der Strecke an einer Grillstelle im Wald. Dort wurde gemeinsam gegrillt, gegessen und gespielt. Für die Kinder (und auch einige Erwachsene) war das Feuermachen mit dem Feuerstahl ein echtes Erlebnis und sorgte für staunende Gesichter und viel Freude.
Die Strecke war insgesamt 4 km lang und hatte rund 100 Höhenmeter.
Das Wetter war perfekt für eine Wanderung: sonnig mit ein paar Wolken – weder zu heiß noch zu kalt.
Auf dem Abstieg nutzten wir die Gruppenschaukel für ein schönes Bild.
Mit 16 Erwachsenen und 13 Kindern waren wir wieder eine schöne Gruppe.
Euer WF Frank
Rückblick – Radtouren zu Christi Himmerlfahrt
Das Radelwetter zu Christi Himmelfahrt konnte nicht besser sein. Trocken und nicht zu heiß. An dem Tag starteten in der Radgruppe gleich zwei Touren.
Die erste Gruppe startete bereits um 8 Uhr mit fünf Teilnehmer. Es ging wieder einmal durch das schöne Schaichtal und den Schönbuch in Richtung Rottenburg. Ein Stück am Neckar entlang, bis wir bei Obernau durch den Wald in Richtung Ergenzingen abbogen. Pünktlich zum Mittagessen haben wir die Liebfrauenhöhe erreicht. Eine entspannte Pause war gegeben, bis wir um 15 Uhr die Maiandacht besuchten.
Um 16 Uhr sind wir in Richtung Herrenberg aufgebrochen. Bis Böblingen konnten wir den Vorzug eines Radschnellwegs kennenlernen. Über die alte Panzerstrecke ging es bis Rohr und dann waren wir auch fast schon wieder zu Hause.
Für den ein oder anderen Radler war es ein erstes Mal - eine Radtour mit einer Tagesdistanz von 124 km. Dabei waren wir über den Tag auch noch recht flott mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 19,8 km/h unterwegs.
Die zweite Gruppe mit 14 Radlern ist am Nachmittag aufgebrochen. Ziel war dabei der Lehr- und Versuchsgarten Tachenhausen. Der Garten besticht im Mai mit seinen bunten Blumenbeeten. Auf der Rücktour hat es sich die Gruppe nicht nehmen lassen und hat bei der Hocketse vom Musikverein Unterensingen beim Wasserturm in der Nähe vom Lindenhof einen Halt gemacht - ein gemütlicher Tourenausklang mit musikalischer Begleitung.
Autor: Otto Balz
In beiden Gruppen war es ein toller Tag mit vielen neuen Eindrücken. Und ganz nebenbei kamen in Summe noch über 1000 Radelkilometer zusammen.
Egon Meyer (Ansprechpartner der Radgruppe)

Unser nächster Singtreff
Liebe Sängerinnen und Sänger,
es ist wieder so weit. Wir treffen uns zum Singen am Donnerstag, den 12. Juni um 17 Uhr in der Schloss-Scheuer.
Interessierte sind wie immer herzlich willkommen.
Bis dahin grüßt euch
Marianne
Mitteilungsblatt vom 28.05.2025
Artikel für's Blättle bitte bis Freitags abends an:
mitteilungsblatt@albverein-neuhausen.de
Freizeittreff
Am Montag, den 2. Juni 2025, um 14.30 Uhr laden wir zu unserem Freizeittreff in die Schloss-Scheuer ein.
Autor: Freizeitgruppe
Alle Damen und Herren, die Lust und Laune haben, sind herzlich eingeladen.
Das Freizeittreff-Team
Rückblick – Tagesradtouren im Mai
Bei idealem Radelwetter führte uns die Donnerstagstour hoch auf den Schurwald. Im Naturfreundehaus in Hegenlohe haben wir Einkehr gehalten und nach der Stärkung ging es über Reichenbach nach Plochingen. Wollten doch noch einige Radler einen kurzen Ausklang auf dem Lindenhof, so haben wir den Neckarradweg in Richtung Nürtingen eingeschlagen. Auf dem Lindenhof haben wir noch in geselliger Runde zusammengesessen.
Autor: Arne Hinrichs
Für 2025 sind vier Radtouren an einem Sonntag geplant. Damit kam man dem Wunsch nach, dass auch Berufstätige die Möglichkeit zur Teilnahme an den Radtouren des Schwäbischen Albvereins erhalten. Und siehe da, es wurde gut angenommen. Konnten wir doch einige Radler begrüßen, die zum ersten Mal mit auf Tour gingen.
Die Sonntagstour führte uns durch das schöne Schaichtal sowie durch den Schönbuch nach Tübingen. Nach einer kleinen Einkehr, mit Blick direkt auf den Neckar, haben wir die Tour weiter auf dem Neckarradweg bis Nürtingen fortgesetzt. In Nürtingen haben wir uns für den Weg über Hardt und Wolfschlugen entschieden. Die Entscheidung war absolut richtig. Konnten wir doch unsere beiden Mitradler Inge und Otto nach Hause begleiten. Als Dank dafür gab es für die gesamte Gruppe einen leckeren „Ochsenschluck“, einem Kräuterlikör aus dem hohen Norden. Vielen Dank an Inge und Otto für Euere Spontanität. Die letzten Meter bis Neuhausen liefen dann fast von alleine.
Autor: Helga Meyer
Toll die Beteiligung an beiden Touren mit je 17 bzw. 18 Teilnehmern. Kamen doch so alleine fast 2.400 Radelkilometer zusammen.
VORSCHAU:
Hier und heute bereits der Hinweis zur nächsten Sonntagsradtour im Juni. Diese führt am 15.06. am Neckar entlang zum Besen nach Fellbach. Der Rückweg verläuft mit etwas mehr Höhenmetern durch die Weinberge.
Egon Meyer (Tourführung)