
Schwäbischer Albverein e.V.
Ortsgruppe Neuhausen / Fildern
Mitteilungsblatt vom 11.10.2018
Artikel für's Blättle bitte bis Freitags abends an: |
---|
Einladung zum Arbeitseinsatz im Biotop LehmgrubeLiebe Biotop-Pfleger, Auf Euer Kommen freut sich wie immer Euer Naturschutzwart. Tageswanderung am 14. Oktober 2018Wir treffen uns am Sonntag, den 14. Oktober um 10:00 Uhr am Spargelhäusle Bahnhofstr. auf dem SSB-Gelände Neuhausen. Von dort fahren wir mit den eigenen Pkws (Fahrgemeinschaften) nach St. Johann Gestütshof. Am Wanderparkplatz zur Hohen Warte werden wir unsere Fahrzeuge abstellen. Dort besteht die Möglichkeit dazu zustoßen. Die Ankunft dort wird ca. 10:45 Uhr sein. Die Tageswanderung führt uns Richtung Bleichstetten, dann zu den Höhen des Uracher Wasserfall zur Hohen Warte. Dort wollen wir gegen 14:00 Uhr sein um an der Gedenkfeier teilzunehmen. Nach der ca. 40-minütigen Feier geht es noch das kurze Stück zum Parkplatz. Es besteht noch die Möglichkeit zur Einkehr im Wanderheim Eninger Weide, wo auch Kaffee und Kuchen angeboten wird. Die Rückkehr nach Neuhausen ist auf ca. 16:30 Uhr geplant.
Eine Schlusseinkehr ist geplant. Über eine Anmeldung freue ich mich: Gerd Reinauer (Schwäbischer Albverein e.V.) Änderungen vorbehalten Familiengruppe - Rückblick 03.10.2018Punkt 10 Uhr zum Start unserer Wanderung hörte es auf zu regnen, das Wetter wurde von Stunde zu Stunde schöner und am Nachmittag frischte der Wind noch auf - die Drachen konnten steigen! Neun Kinder, 13 Erwachsene und ein Hund liefen von der Schloss-Scheuer entlang der alten Straßenbahnlinie bis nach Scharnhausen und entdeckten hier und da noch ein paar Zeugnisse der END. Entlang der Körsch ging es weiter bis zum Lustschloss des Herzogs Karl Eugen von Württemberg. Noch ein kurzes, steiles Stück durch den Wald hoch und wir erreichten das Ziel unserer diesmal etwas kleineren Runde, das Drachenfest im Scharnhäuser Park. Dort endete unsere Wanderung und die Teilnehmer verteilten sich, entweder zum Drachen steigen lassen, den Flohmarkt besuchen oder um zu Mittag zu essen. Gegen 17 Uhr traf sich eine kleine Gruppe und wanderte die Strecke zurück nach Neuhausen. Vielen Dank an alle Teilnehmer, Eure Wanderführer Matthias und Joe Seniorenwanderung am Mittwoch, den 17. OktoberDie im Wanderplan angekündigte Weinbergwanderung um Strümpfelbach mussten wir ins Neckartal verlegen. Beim Vorwandern stellte sich heraus, dass die Fahrzeit nach Strümpfelbach für eine Halbtageswanderung einfach zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Der Treffpunkt zur Wanderung ist pünktlich um 13:10 Uhr an der Haltestelle Wilhelmstraße gegenüber der Gaststätte Post. Mit dem 120er Bus und der S1 geht die Fahrt zum Bahnhof Obertürkheim. Hier startet die Wanderung zum Rotenberg und wieder zurück. Dabei durchqueren wir die Weinberge von Obertürkheim, Untertürkheim und dem Rotenberg. Auf dem ganzen Weg haben wir eine fantastische Aussicht auf den Neckar, Neckarhafen, Wangen, Hedelfingen, Rohracker, Stuttgart Ost und Bad Cannstatt. Rechtzeitig zur Kaffeezeit ist eine Einkehr in der Gaststätte Rotenberger Weingärtle vorgesehen. Zurück geht es dann auf direktem Weg stets bergab und nahezu nur geradeaus nach Obertürkheim zum Bahnhof. Die Wanderstrecke beträgt 9 km, dabei geht es 170 m hoch, aber auch wieder nach unten. So gegen 19:00 Uhr wollen wir wieder zuhause sein. Wir empfehlen gutes Schuhwerk, genügend Getränke, einen Sonnenschutz, Wanderstöcke für die Steigungen und der Witterung entsprechende Kleidung. Eure Wanderführer freuen sich auf viele Mitwanderer. Die Seniorenwanderführer Hans Fuchs, Tel. 6 31 07, Richard Löchel, Tel. 6 11 24 und Wolfgang Lang, Tel. 89 11 Wanderung um Leonberg am 30.09.2018Am Sonntag, den 30.09. traffen sich 15 Wanderfreunde und Wanderfreundinnen bei bestem Wanderwetter am Rathaus in Neuhausen. Schnell sind wir am Parkplatz am Engelberg mit unseren Autos angekommen und haben mit 123 Stufen den Engelbergturm bestiegen.
Da dort gerade Großputz war, konnten wir ohne störende Fenster die tolle Weitsicht genießen. Nach ein paar Metern an einer Straße liefen wir durch die Leonberger Heide und ließen uns anschließend an einem schönen Rastplatz unser Vesper schmecken. Weiter ging es durch abwechslungsreiche Landschaften zum Schloss Solitüde.
Auf dem Rückweg ging es durch die Gerlinger Heide, die uns mit einer tollen Fauna beeindruckte, die man dort nicht vermutete. Anschließend besuchten wir die KZ-Gedenkstätte Engelberg, die im ehemaligen Autobahntunnel untergebracht ist. Unseren Abschluss machten wir auf der Terrasse der Gaststätte Engelberg, wo wir uns deutsche oder kroatische Gerichte schmecken ließen. Die rd. 14 km lange Rundwanderung hat uns Wanderführern ebenso gefallen, wir unseren Mitwanderern und wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei unserer nächsten Wanderung. Eure WF Achim Schmielau und Klaus Hopp Voranzeige - Traditionelles Schlachtfest in der Schloss-Scheuer des Schwäbischen Albvereins am Freitag, 26. Oktober 2018Zum traditionellen Schlachtfest lädt die Fasnetgruppe auch in diesem Jahr wieder alle Freunde des Schwäbischen Albvereins recht herzlich ein. Nach dem Motto 'Essen so viel man kann und will, bezahlen tut man gar nicht viel' wird die Fasnetsgruppe und Team diesen Tag im Rahmen des Schloss-Scheuertreff's gestalten. Die Türen werden um 12:00 Uhr! für Sie geöffnet sein. Bitte diesen Termin im Kalender dick markieren. Fasnetsgruppe und Team |